Externe Beratungsangebote

Nightline Leipzig

Die NightLions der Nightline Leipzig haben ein offenes Ohr für alle Sorgen, Probleme und Anliegen. Hier kannst Du vertraulich und anonym über alles reden, was Dich beschäftigt.

Wenn Du das möchtest, können Dich die NightLions auch an Hilfe- und Beratungsstellen weiterleiten. Wenn Du nicht so Lust auf Telefonieren hast, kannst du auch den Nightline-Chat nutzen. Diesen und weitere Informationen findest du auf der Nightline-Website. Du findest die Nightline auch auf Instagram.

Kontakt

Nightline Leipzig

Instagram

Telefon: 0341/973 77 77
Montag bis Freitag 21.00 bis 24.00 Uhr

Chat: Mittwoch 21.00 bis 24.00 Uhr

Plan B(eruf) – Berufliche Perspektiven nach Studienabbruch

Dich beschäftigen Studienzweifel oder sogar Gedanken an einen Studienabbruch? Du weißt nicht, wie es für Dich weitergehen kann? Oder überlegst Du sogar schon, eine Berufsausbildung zu beginnen? Die Beratung von Plan B(eruf) unterstützt Dich gerne. Die Berater*innen sind für dich da: per E-Mail, Telefon, Video-Chat und auch persönlich vor Ort. 

Das Projekt Plan B(eruf) unterstützt Dich bei der Klärung und Verbesserung Deiner Studiensituation und hilft Dir, gegebenenfalls neue berufliche Zielsetzungen zu entwickeln und entsprechende Ausbildungsoptionen zu prüfen. Plan B ist ein Beratungsangebot innerhalb des Leuchtturmprojekts Quickstart Sachsen+ und der KOWA Leipzig.

Kontakt und Sprechzeiten

www.kowa-leipzig.de/plan-b

Offene Sprechstunde:

  • Montag 10.00 bis 12.00 Uhr
  • Telefon 0341/97-30037

Individuelle Beratung:

  • Montag 12.30 bis 15.00 Uhr
  • Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr

Terminvereinbarung per E-Mail bei Sandy Mann, info (at) kowa-leipzig.de

Individuelle Beratung an der HTWK Leipzig:

  • Montag und Dienstag

Terminvereinbarung per E-Mail bei Melanie Eulitz, melanie.eulitz (at) htwk-leipzig.de

 

ArbeiterKind.de Leipzig

Du bist neu an der HTWK Leipzig und die*der Erste in Deiner Familie, die*der studiert? Du hast Fragen zum Studieneinstieg, zur Studienorganisation oder zur Studienfinanzierung? Dann bist Du bei ArbeiterKind.de genau richtig!

ArbeiterKind.de eine gemeinnützige Organisation, die Schüler*innen und Studierende aus Familien ohne Hochschulerfahrung zum Studium ermutigt und sie auf ihrem Weg vom Studieneinstieg bis zum Abschluss und Berufseinsteig unterstützt. Über 6.000 Ehrenamtliche engagieren sich bundesweit in 75 lokalen Gruppen, so auch in der ArbeiterKind.de-Gruppe Leipzig.

Diese trifft sich jeden 2. Montag im Monat um 19 Uhr in der Moritzbastei Universitätsstraße 9, 04109 Leipzig . Wenn Du Fragen rund ums Studium hast oder mal schauen möchtest, was ArbeiterKind.de so macht, dann heißen sie Dich herzlich willkommen!

Kontakt

arbeiterkind.de

E-Mail: leipzig (at) arbeiterkind.de

Ansprechpartnerin an der HTWK Leipzig:

Jasmin Friese, friese (at) arbeiterkind.de