Sozialberatung des Studentenwerks

Ein Studium kann große Herausforderungen mit sich bringen. Aber Studierende sind in schwierigen Lebenssituationen nicht allein: Beim Studentenwerk gibt es durch die Sozialberatung kostenlose Hilfe und Unterstützung. 

Beratungsangebote des Studentenwerks 

Die Mitarbeiter*innen des Studentenwerks sind kompetente Ansprechpartner*innen bei Fragen zu folgenden Themen:

  • Studium und Schwangerschaft (Studienorganisation und Studienfinanzierung)
  • Studium mit Kind (Studienorganisation und Studienfinanzierung)
  • Studium mit Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung (z.B. Nachteilsausgleiche, Finanzen)
  • Studieren mit Aufenthaltstitel
  • Jobben im Studium
  • Prüfung von möglichen sozialrechtlichen Leistungsansprüchen (Studienfinanzierung)
  • gefährdetes Studium, gefährdeter Studienabschluss
  • finanzielle Notsituationen
  • Urlaubsemester

Gern können Sie sich auch mit anderen Fragen an uns wenden. Egal, ob Sie sich gerade überlegen, ein Studium zu beginnen oder sich bereits in der Studienabschlussphase befinden und sich auf das Berufsleben vorbereiten. Wir beantworten Ihre Fragen individuell und können Sie an die richtigen Anlaufstellen verweisen.

Leitlinien unserer Beratung

  • Wir haben ein offenes Ohr für Sie und Ihr Anliegen.
  • Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Lösungsansätze und Perspektiven.
  • Wir informieren Sie über sozialrechtliche Ansprüche und andere Unterstützungsangebote.
  • Wir vermitteln Ihnen gegebenenfalls Kontakte zu anderen Beratungsstellen, Unterstützungsangeboten und zuständigen Ämtern.
  • Wir möchten Sie ermutigen als Experten in eigener Sache zu agieren.