Aktuelles

  1. Wir wollen gute Studienbedingungen - unser Rektorat aber nicht!

    Die Aktion Atelier 24/7, ein Zusammenschluss der Architekturstudierenden der HTWK Leipzig, hat sich zum Ziel genommen, sich für eine Öffnung der Architektur-Ateliers 24/7 einzusetzen. Der StudierendenRat der HTWK Leipzig steht solidarisch hinter ihnen.

    Alle Information zur Aktion 

  2. In English, please!

    What takes a long time will finally be… English! As of today, the content of the StuRa website is also available in English. The Student Council also contributes to the cosmopolitan HTWK Leipzig.

    Learn more

  3. Ich bin krank, was geht Euch das an?!

    Wer am Prüfungstag krank ist, hat schon genug Sorgen. Jetzt verlangt das Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) einen verschärften Nachweis bei krankheitsbedingtem Rücktritt von Prüfungen. Nicht nur der StudierendenRat findet: Das geht entschieden zu weit!

    Mehr Informationen 

  4. Gemeinsam für eine bessere Hochschule – StudierendenRat startet in neue Amtszeit

    Mit dem Beginn des Sommersemesters 2023 haben vor wenigen Wochen die Mitglieder der studentischen Selbstverwaltung ihre Ämter angetreten. Für die kommenden Monate stehen viele spannende Themen, Veranstaltungen und Pläne auf dem Programm.

    Alle Infos zur neuen Amtszeit

  5. Mitmachen, mitgestalten, mitfeiern! – Sicher Dir jetzt Dein Referat im StuRa!

    Wer organisiert das Hochschulsommerfest? Wo könnt Ihr Biertische, Musikanlage und Popcornmaschine ausleihen? Wer finanziert studentische Projekte? Wer hilft bei Problemen mit Profs oder wenn das Geld knapp wird? Auf diese Fragen gibt es nur eine Antwort: Der StuRa! Aber möglich ist das alles nur mit DEINER Hilfe!

    mehr Informationen

  6. (Kra)Wahl und Remmidemmi

    Es ist so weit, die offiziellen Ergebnisse der studentischen Wahlen stehen fest! Für viele neue (und auch bekannte) Gesichter beginnt bald die Arbeit in den verschiedenen Gremien der studentischen Selbstverwaltung. Zeit für einen Rückblick auf die laufende Amtszeit und einen Ausblick auf die kommenden Monate.

    Hier weiterlesen

  7. StuRa stellt kostenlose Periodenprodukte zur Verfügung

    Zwei Boxen mit Menstrationsprodukten

    Gleich drei wichtige Aspekte verfolgt der StuRa mit dieser Aktion: einfacher Zugang zu Periodenprodukten, eine finanzielle Entlastung von Menstruierenden und nicht zuletzt die Entabuisierung des Themas Menstruation.

    Mehr Infos zu den Periodenboxen

  8. Herzlich willkommen, liebe Erstis!

    Studierendenrat-Sprecher Michel Manthey bei seiner Rede zur Feierlichen Immatrikulation

    „Lasst uns unsere Hochschule gemeinsam besser machen!", begrüßte Michel Manthey, Sprecher des StudierendenRates, die Erstsemester bei der Feierlichen Immatrikulation der HTWK Leipzig. Im Namen des StuRa gab er den neuen Studierenden einige Tipps mit auf ihren Weg in einen neuen Lebensabschnitt.

    Mehr Infos zur Feierlichen Immatrikulation

  9. Jetzt anmelden für die Erstsemester-Einführungstage!

    Das Programm für die Erstsemester-Einführungstage steht und Ihr könnt Euch ab sofort für die verschiedenen Veranstaltungen anmelden.

    Hier geht's zum kompletten Programm

  10. Dein Studium in Bewegung

    Studieren ist mehr als nur im Hörsaal sitzen oder am Schreibtisch lernen. Die Angebote des Hochschulsports und des Gesundheitsmanagements der HTWK Leipzig bieten verschiedene Möglichkeiten, um körperlich und geistig fit zu bleiben. 

    Mehr Infos zum Hochschulsportzentrum

  11. Respekt für alle! – 30 Jahre CSD Leipzig

    Das Bild zeigt zwei Regenbogenflaggen an den Fenstern des Büros des StudierendenRates

    Toleranz, Gleichberechtigung und Wertschätzung für jeden Menschen – hinter dem Motto des diesjährigen Christopher Street Day in Leipzig steht der StuRa mit voller Überzeugung! Hier weiterlesen

  12. Schön war's - das Hochschulsommerfest des StuRa

    Eine Gruppe von Studierenden sitzt auf Bierbänken unter einem Sonnenschirm und unterhält sich. Im Hintergrund sind weitere Besucher des Hochschulsommerfestes zu sehen.

    Der Grill war heiß, die Getränke gekühlt, der Soundcheck abgeschlossen und die Gäste in Feierlaune: Am 29. Juni 2022 konnten Studierende, Mitarbeitende, Lehrende und Freund*innen der HTWK Leipzig gemeinsam einen entspannten Sommertag genießen. Mehr dazu hier.

  13. Der StuRa lädt zum Hochschulsommerfest ein!

    Am 29. Juni feiert der StuRa mit allen Studierenden, Mitarbeitenden, Professor*innen und Freund*innen der HTWK Leipzig das legendäre Hochschulsommerfest! Alle wichtigen Infos dazu hier.

  14. Es wird wieder geflimmert!

    Nach über zwei Jahren Pause ist es soweit: Die „Flimmersession“ – das Hörsaalkino von Studierenden für Studierende – geht in die nächste Runde! Mehr dazu hier.

  15. Neue Pläne, neue Gesichter, alte Schwierigkeiten – Amtszeitbeginn 2022

    Die Mitglieder des StudierendenRates des HTWK Leipzig stehen auf der Treppe vor dem Geutebrück-Bau.

    Seit dem 01. April 2022 sind die neuen (und alten Mitglieder) der studentischen Selbstverwaltung der HTWK Leipzig im Amt und freuen sich darauf, in der Legislaturperiode 2022/23 viele neue Ideen umzusetzen und Pläne für die kommenden Semester zu schmieden. Mehr dazu hier.

  16. Autoritäres Verhalten: Kanzlerin droht StuRa

    Die für eine Stimmung der Angst bekannte Kanzlerin, Prof.in Swantje Rother, droht mit einer ganz genauen Prüfung der Rechtskosten des StuRa. Die studentischen Vertreter*innen lassen sich davon nicht einschüchtern und reagieren mit größtmöglicher Transparenz. Mehr dazu hier.

  17. Abwahl abgelehnt - und nun?

    Mit rechtlicher Hilfe gelang am vergangenen Mittwoch endlich die inhaltliche Diskussion über den studentischen Abwahlantrag gegen den Rektor im Senat der HTWK Leipzig. Trotz Ablehnung des Antrags konnte ein Verständnis für die studentischen Problemlagen geschaffen werden. Mehr dazu hier.

  18. "Mach den selben Fehler nochmal! - Alles klar den selben Fehler, und los!"

    Statt einer Aufarbeitung der Kritik des Abwahlantrags versucht der Rektor der HTWK Leipzig erneut, die kritischen Hochschulmitglieder zu umgehen. Diese Delegitimierung von gewählten Vertreter*innen lasse wiederholt jegliches demokratisches Verständnis vermissen. Mehr dazu hier.

  19. Rektor fürchtet um seine Abwahl!

    Im November 2021 konnte es dem Rektor nicht schnell genug gehen, über einen vom Rektorat selbst gestellten Antrag auf Abwahl abzustimmen und im Anschluss seinen unglaublichen Rückhalt in der Hochschulgemeinschaft zu behaupten. Die Behandlung des fundierten studentischen Antrags in der Januar-Sitzung wurde nun trotz eindeutiger Befangenheit kurzerhand vom Rektor selbst von der Tagesordnung gestrichen. Mehr dazu hier.

  20. Hochschulwohl schützen - Mietzner abwählen!

    Die gesamte Studierendenvertretung fordert erneut die Abwahl des Leiters der HTWK Leipzig. Ein überarbeiteter und neu eingereichter Abwahlantrag belege einmal mehr die fehlende Eignung von Prof. Mietzner für das Amt des Rektors. Mehr dazu hier.

  21. Zwei Jahre Missachtung studentischer Bedürfnisse

    Die Missachtung studentischer Interessen durch den Rektor der HTWK Leipzig sei laut StuRa kein Zufall, sondern eine offensichtliche Strategie. Als Beleg wurde nun ein umfassender Bericht zur fehlenden Beteiligung der Studierenden der vergangenen zwei Jahre veröffentlicht. Mehr dazu hier.

  22. Keine Sorge, der Abwahlantrag ist nicht vom Tisch!

    Viel Aufregung um nichts? Wenn es nach dem Rektor ginge: Sicherlich. Doch die studentische Vertretung überarbeitet den Abwahlantrag und vernetzt sich dazu mit den Senator*innen, um hoffentlich im Januar das Abwahlverfahren einleiten zu können. Mehr dazu hier.

  23. Getroffene Hunde bellen…

    Anstatt sich angesichts der offenen Abwahl zurückhaltend zu zeigen, wertet der Rektor den Antrag vor seinen Führungskräften aus und diffamiert dabei die Arbeit des StuRa - unter bewusstem Ausschluss der Studierenden. Mehr dazu hier

  24. Töte den Boten, die Nachricht wird dann niemand wissen wollen* - Meme-Interpretation statt Diskussion zum Abwahlantrag im Senat

    Die Tagesordnung des Senats wurde kurzerhand vom Rektor selbst um den Abwahlantrag ergänzt. Die Memes des StuRa wurden mit einem Beamer gezeigt, um sie dann möglichst drastisch zu interpretieren. Eine inhaltliche Diskussion über das Abwahlbegehren fand nicht statt. Mehr dazu hier

  25. Rektor reicht Abwahlantrag der Studis selbst im Senat ein

    Nach formaler Zurückweisung des studentischen Abwahlantrages macht der Rektor nun selbst Vorschläge zum weiteren Vorgehen gegen seine Person. Die Studierenden sind enttäuscht über dieses unreflektierte Handeln. Mehr dazu hier.

  26. Ein Weg bleibt noch: Abwahl!

    Studierende fordern gemeinsam die Abwahl des Rektors der Hochschule, Prof. Mark Mietzner. Nach einstimmiger Entscheidung des StuRa wurde der Abwahlantrag mit den studentischen Mitgliedern im Erweiterten Senat eingereicht. Mehr dazu hier.

  27. 3G-Debakel an der HTWK-Leipzig - “Verantwortung geht anders!”

    Nachweise von Genesenen und Geimpften werden kaum geprüft, Schnelltests im hauseigenen Testzentrum unsachgemäß angewandt und in Leipzig steigen die Inzidenz- und Todeszahlen durch die Pandemie. Der StuRa informierte das Rektorat. Es ignoriert die Missstände. Der StuRa informiert die Studierenden, die Öffentlichkeit und das Gesundheitsamt. Mehr dazu hier.

  28. Ein neues Gesicht im StuRa-Büro: Unsere Bürokraft ist da!

    Portraitfoto von Barbara Kühne, Büromitarbeiterin des StudierendenRates der HTWK Leipzig

    Nach langen Bemühungen und vielen bürokratischen Hürden ist es jetzt endlich soweit: Seit Anfang Oktober unterstützt Barbara Kühne den StudierendenRat der HTWK Leipzig als Bürokraft. Mehr dazu hier.

  29. Endlich ein Gespräch - doch hat's was gebracht?

    Nachdem der letzte Termin vom Rektor nicht wahrgenommen wurde, fand nun seit Juni das erste Gespräch des StuRa mit Prof. Mietzner statt. Anwesend war dabei nicht nur der Rektor, wie es seit Monaten gefordert wurde, sondern das gesamte Rektorat mitsamt den Referent*innen von Rektor und Kanzlerin. Hier dazu mehr

  30. Trotz Schikane der Hochschulleitung: Stilllegung der studentischen Selbstverwaltung verhindert

    Die Hochschulleitung verwehrt den studentischen Vertreter*innen ihren Zugang zum eigenen Büro und droht gleichzeitig mit kompletter Haushaltssperre, wenn der StuRa seiner Arbeit nicht nachkommt. Mehr dazu hier.

  31. Infektionsschutz muss konsequent passieren - auch an der Hochschule!

    Auch wir können uns unserer Landesstudierendenvertretung Konferenz Sächsischer Studierendenschaften (KSS) beim Thema Coronaregelungen anschließen. Auch an der HTWK Leipzig sollte die 3G-Regelung konsequenter und nicht nur stichprobenartig kontrolliert werden. Wir sehen momentan, wie die Infektionszahlen in die Höhe steigen - besonders in Sachsen. Andere Hochschulen machen es vor und haben bereits sinnvollere Formate erarbeitet, wie die Kontrolle der 3G-Nachweise erfolgen kann. Wieso nicht woanders ein Vorbild nehmen?

    Zur gesamten Pressemitteilung der KSS hier

  32. Hochschulleitung erschwert Internationalisierung

    Erneut leiden Studierende unter Entscheidungen der Hochschulleitung - dieses Mal sieht der StudierendenRat auch die gesamte internationale Entwicklung der HTWK Leipzig in Gefahr. Mehr dazu hier.