Sozialberatung des Studentenwerks
Ein Studium kann große Herausforderungen mit sich bringen. Aber Studierende sind in schwierigen Lebenssituationen nicht allein: Beim Studentenwerk gibt es durch die Sozialberatung kostenlose Hilfe und Unterstützung.
Wozu wir beraten
Wir sind kompetenter Ansprechpartner bei Fragen zu folgenden Themen:
Gern können Sie sich auch mit anderen Fragen an uns wenden. Egal, ob Sie sich gerade überlegen, ein Studium zu beginnen oder sich bereits in der Studienabschlussphase befinden und sich auf das Berufsleben vorbereiten. Wir beantworten Ihre Fragen individuell und können Sie an die richtigen Anlaufstellen verweisen.
Leitlinien unserer Beratung
- Wir haben ein offenes Ohr für Sie und Ihr Anliegen.
- Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam Lösungsansätze und Perspektiven.
- Wir informieren Sie über sozialrechtliche Ansprüche und andere Unterstützungsangebote.
- Wir vermitteln Ihnen gegebenenfalls Kontakte zu anderen Beratungsstellen, Unterstützungsangeboten und zuständigen Ämtern.
- Wir möchten Sie ermutigen als Experten in eigener Sache zu agieren.
Termine und Kontakt
Direkt an der HTWK Leipzig
Für Studierende kostenlos und ohne Termin.
Wann: wird zu Beginn jedes Semesters bekanntgegeben
Wo: Geutebrück-Bau, Raum G113
Weitere Standorte
Studenten Service Zentrum (SSZ)
Goethestraße 6, 04109 Leipzig, Erdgeschoss hinten links
Dienstag 9.00-11.00 und 13.00-17.00 Uhr
Donnerstag 9.00-11.00 und 13.00-15.00 Uhr
Center for Social Services (CSS)
Gutenbergplatz 4, 4. Etage, Zimmer 402
Dienstag 13.30-14.30 Uhr
Donnerstag 9.00-11.00 Uhr
Weitere Informationen
Webseite: https://www.studentenwerk-leipzig.de/beratung-soziales/sozialberatung
E-Mail: sozialberatung (at) studentenwerk-leipzig.de